Jahr: 2015
Gastbeitrag:
Gedanken-GaloppManchmal, wenn mich ihre Besserwisserei, ihre Ignoranz und Selbstgefälligkeit oder ihr klebriges Mitleid wirklich richtig wütend machen, dann wünsche ich ihnen ein schwer mehrfach behindertes Kind an den Hals. Nur mal so, für einen kurzen Moment. Für einen Tag vielleicht, eine Woche oder auch ein halbes Jahr.
-
Wer darf wie leben?
Fragen zur PränataldiagnostikDas ungeborene Kind ist im Bauch der Mutter gut geschützt. Wir können es nicht sehen, aber ab Mitte der Schwangerschaft durch die Bauchdecke fühlen. Per Ultraschall ist es Ärzt_innen heute möglich, das ungeborene Kind zu untersuchen. Mit Methoden der Pränataldiagnostik kann genetisches Material entnommen und entschlüsselt werden. Mittlerweile reicht ein Tropfen Blut der Mutter, um Informationen über das Kind zu […]
-
Und wie machst du das, Christine?
Oft sind es nicht die Behinderungen der Kinder, die das Familienleben zu einer Herausforderung werden lassen, sondern die Reaktionen und die Haltung anderer Menschen. Christine hat das genau so erleben müssen. Sie arbeitet in Hamburg als Lehrerin und ist Mutter von zwei Kindern. Während sie noch die Diagnose “Muskelschwund” ihrer kleinen Tochter verarbeiten musste, kündigte die Kita den Platz […]
-
“Einfach” reisen: New York
Februar 2015 Einladung in meiner Mailbox, ein paar Tage später im Briefkasten. Meine Freunde heiraten! In New York. Ich will da hin, ich muss da hin. Reicht das Geld? Knapp! Aber ich muss es machen. Die letzte Reise ist schon so lang her. Viel zu lang. Vor den Kindern. Meine Güte, wann war das? 2010? […]
-
Und wie machst du das, Kirsten?
Seitdem ich Mutter bin, lese ich Texte und Artikel vor allem online. Bücher schaffe ich oft nur bis zur Hälfte – wenn überhaupt. Aber es gibt Ausnahmen. Eine ist Lotta Wundertüte von Sandra Roth – das Buch habe ich an einem Tag verschlungen und mich auf jeder Seite wiederentdeckt. Ähnlich erging es mir mit dem […]
-
Up, Up and Away!
“Und die Kinder kommen mit?” “Nein, ich fliege allein.” “Oh.” So oder ähnlich verliefen viele Unterhaltungen in den vergangenen Tagen.
-
Und wie machst du das, Tina?
Inklusion schaffen wir! lautet der Slogan einer tollen Kampagne, initiiert vom Verein mittendrin, der sich für (schulische) Inklusion einsetzt. Einer der vielen schlauen und tatkräftigen Köpfe dahinter ist Tina Sander. Vor einigen Monaten fragte sie mich, ob ich nicht Lust hätte, ein paar Sätze zum Thema Inklusion zu sagen – vor laufender Kamera. Was dabei herausgekommen […]
-
Und wie machst du das, Claudia?
Als Elternteil eines behinderten Kindes auf der Suche nach Unterstützung führt der Weg zu einer Frau: Claudia Groth. Sie hat vor vier Jahren das Kinder Pflege Netzwerk gegründet. Der Verein ist eine Eltern-Selbsthilfeorganisation, veranstaltet Stammtische für Eltern von pflegebedürftigen Kindern und ermöglicht damit einen Erfahrungs- und Informationsaustausch. Bei einem Workshop, der vom Kinder Pflege Netzwerk […]
Offener Brief an EMMA
Liebe EMMA-Redaktion, gerade bin ich in einem meiner Social Media-Kanäle über den Artikel Ist etwa der Bauch noch da? gestolpert und zweifle nun sehr an meinem Sinn für Humor. Ihr müsst wissen, er ist sehr ausgeprägt bis schwarz – erst Recht, seitdem ich Mutter eines behinderten Kindes bin. Der Artikel beschäftigt sich mit dem Trend zur […]