Kategorie: Der Mutterfragebogen, Special Needs Edition

  • Und wie machst du das, Barbara?

    “Mir wurde leider immer wieder gesagt, dass es eben so wäre mit kleinen Kindern. Und ich ja dann wieder mehr Freiheit hätte, wenn sie größer werden. Leider ist das dann eben nicht eingetreten. Oder von anderen Müttern, dass sie die Termine nicht alleine schaffen würden wegen der Fahrten. Aber ich hatte ja keine Wahl. Mein […]

  • Und wie machst du das, Jenny?

    Wir dürfen nicht länger Bittsteller sein. Es geht um die Umsetzung von Rechten, nicht um Geschenke.

  • Und wie machst du das, Barbara?

    Und wie machst du das, Barbara?

    “Ich hatte immer das Gefühl, dass manche Menschen in meinem Umfeld meinen Entscheidungen nicht wirklich trauen und ich sie immer verteidigen musste. Als wir z.B. entschieden haben, für Mechthild mit 8 Jahren einen Rollstuhl zu beantragen (auf Anraten ihrer Sonderpädagogin), haben mir meine Eltern, Schwiegereltern aber auch Freunde vorgeworfen, dass das ja eigentlich gar nicht […]

  • Und wie machst du das, Verena?

    Und wie machst du das, Verena?

    “Du machst das so toll – Ich könnte das nicht! ” und “Inklusion? Das ist ein weiter Weg”. Beides faule Ausreden. Zum einen kann jeder mehr als er oder sie denkt und niemand will für etwas, das er bedingt durch die Umstände übernimmt, falsches Lob bekommen. Wer reißt sich darum hauptberuflich, unentgeltlich zu pflegen und […]

  • Und wie machst du das, Shoshana?

    Und wie machst du das, Shoshana?

    “Inklusion beutet für mich, die Gesellschaft und das System so umzugestalten, dass behinderte Menschen völlig frei und selbstbestimmt daran teilnehmen können. Gleiche Chancen, gleiche Rechte und Barrieren jeder Art abzubauen.”

  • Und wie machst du das, Melanie?

    Und wie machst du das, Melanie?

    Ich träume bei Euromillions viel Geld zu gewinnen und mehrere Geschäfte in unterschiedlichen Bereichen zu eröffnen für Jobs auf dem ersten Arbeitsmarkt. Sei es ein Café, ein Kaufladen, Friseurgeschäft, Restaurant oder/und Kita. Jedes Geschäft hätte mindestens zwei Personen mit einer Behinderung inklusive Ausbildungsplatz. Emma kann sich dann aussuchen, in welchem Bereich sie tätig sein will.

  • Und wie machst du das, Sarah?

    Und wie machst du das, Sarah?

    “Wenn ich eine Sache in meinem Leben falsch eingeschätzt habe, dann die Rolle der Mutter. Ich hatte das Selbstverständnis, dass mir diese Rolle gefallen würde und ich die Aufgaben, die damit einhergehen, easy wuppen würde. Pflegende Mutter zu sein fällt mir schwerer, als ich mir je vorstellen konnte.”

  • Und wie machst du das, Steffi?

    Und wie machst du das, Steffi?

    “Ich finde die unterstützenden Angebote für Familien mit einem behinderten Kind alles andere als ausreichend. Der Gesetzeentwurf zur Reduzierung der Flexibilität beim stundenweisen Einsatz der Verhinderungspflege hat erst in diesem Jahr wieder gezeigt, wie wenig Politik und Gesellschaft über den Alltag und die Realität pflegender Angehöriger wissen. Und das oft genau an den Stellen eingespart […]

  • Und wie machst du das, Martina?

    Und wie machst du das, Martina?

    Wie erlebten Mütter von Kindern mit Behinderung ihre Mutterschaft und die Behinderung ihrer Kinder vor 20, 30, 40 Jahren? Haben sie damals Unterstützung von ihrem Umfeld bekommen? Wie konnten sie Mutterschaft und Arbeit vereinbaren? Hatten sie den Eindruck, die Politik an ihrer Seite zu haben? Mutterschaft, Kindheit und Behinderung sind soziale Konstrukte, die von symbolischen […]

  • Und wie machst du das, Katrin?

    Und wie machst du das, Katrin?

    Inklusion bedeutet für mich, dass ALLE und JEDE*R am gesellschaftlichen und sozialen Leben teilhaben können – ohne Wenn und Aber und ohne, dass das an bestimmte Bedingungen an Menschen mit Behinderungen geknüpft ist.