Und wie machst du das, Gesa?

by Mareice Kaiser

Gesa hat mich im Sturm erobert. Das erste Mal begegneten wir uns vor zwei Jahren bei einem Treffen von Müttern behinderter Kinder aus ganz Deutschland. Seitdem freue ich mich, sie mindestens ein Mal im Jahr wieder zu sehen, mich mit ihr auszutauschen und nicht zuletzt – mit ihr zu lachen. Als ich vor zwei Jahren die ersten Sätze von ihr hörte, war es sofort um mich geschehen: Gesa erzählt klug, humorvoll und pointiert über ihr Familienleben und den alltäglichen Wahnsinn mit vier (Lieblings-)Söhnen und einem Ehemann. Ich bin ein großer Fan von ihr.

Heute freue ich mich, Gesa im Kaiserinnenreich vorstellen zu dürfen! Weiterlesen

Und wie machst du das, Monika?

by Mareice Kaiser

Im Januar 2005 hätte ich wohl nicht gedacht, dass ich im Januar 2015 immer noch ein Weblog habe; statt mit dem kleinen Blondschopf auf dem Schoß dann an der Seite eines 1,85 m großen Teenagers. Der Teenager heißt John und ist nicht nur groß, sondern auch Autist. Die schreibende Mutter heißt Monika und ist eine der beeindruckendsten Frauen, die ich – glücklicherweise auch persönlich – kenne. Auf ihrem großartig betitelten Blog Gedankenträger schreibt sie seit über zehn Jahren über alle Themen, die sie beschäftigen. Es geht dabei um Literatur, aktuelle gesellschaftliche Debatten, gute Orte und ja, auch immer wieder um das Leben als Mutter eines autistischen Sohnes, der seine Mutter im vergangenen Jahr in der Körpergröße überholt hat. Weiterlesen

Und wie machst du das, Sandra?

by Mareice Kaiser

Mein Sohn spielt gern Fußball, meine Tochter ist behindert. Das ist ein Satz von Sandra Roth. Heute weiß ich: Glück geht auch mit einem Kind, das schwer behindert ist. Noch so ein Satz. Das Buch Lotta Wundertüte ist voll von diesen Sätzen von Sandra Roth, die so ehrlich, gut beobachtet, gerade heraus und klug sind, dass es manchmal weh tut.

Als arbeitende Mutter von zwei kleinen Kindern komme ich nur sehr selten dazu, Bücher zu lesen. Lotta Wundertüte habe ich innerhalb weniger Stunden verschlungen. Es ist meine persönliche Spezialmama-Bibel und ich bin sehr dankbar, dass Sandra Roth es geschrieben hat. Vor allem, weil es so viel mehr ist als ein Buch für Eltern behinderter Kinder. Es ist ein Buch über Menschen, für Menschen. Egal, ob Eltern oder nicht. Egal, ob behindert oder nicht. Es erreicht alle.

Aufmerksam geworden bin ich auf Sandra Roth und ihre Knaller-Sätze durch einen Artikel, in dem sie von der Suche nach einem Kita-Platz für Lotta erzählt: “Vielleicht geht sie in einen speziellen Kindergarten”, erkläre ich Ben. “Nur für Kinder mit Behinderung.” Heilpädagogische Einrichtung nennt sich das. Acht Kinder, drei Betreuer, viele Therapeuten. “Das ist doof”, sagt Ben. “Da darf ich ja nicht rein.” Aus: Sie kann lächeln, DIE ZEIT, 2013

Ich freue mich von Herzen darüber, dass ich Sandra Roth heute im Kaiserinnenreich vorstellen darf, mit gewohnt großartigen Sätzen. Weiterlesen

Und wie machst du das, Maren?

by Mareice Kaiser

Manchmal schließen sich gleich mehrere Kreise auf einmal. So war es bei Maren und mir. Als Blogleserin schrieb sie mir eine Mail, wir entdeckten viele Gemeinsamkeiten – auch abseits unserer behinderter Töchter. Wenig später entdeckte ich eine tolle Reportage über Maren und ihre Familie. Und war hin und weg. Sie bringt Gedankengänge, die auch ich habe, auf den Punkt. Zum Beispiel wenn sie über Menschen erzählt, die ihre Töchter anstarren: Die Glotzer nerven, sagt sie dann ganz ehrlich und gerade heraus. Sie sprüht vor Lebensenergie und in jedem ihrer Sätze über ihre Töchter und ihren Mann höre ich die Liebe heraus. Weiterlesen